Prag 2024
www.tobertitz.de
Heimatverein / Prag 2024
Bilder
Unser Ausflug über die Landesgrenze hinweg
– in die „Goldene Stadt“
Am Morgen des 14. Septembers 2024 versammelten sich rund 50 Tobertitzer auf
dem Dorfplatz, um in die Hauptstadt Tschechiens aufzubrechen.
Dort angekommen wurde zunächst die Stadt zu Fuß besichtigt. Entlang der gotisch
und barock geprägten Gassen und Gebäuden ging es zunächst zum Wenzelsplatz.
Mit seinen zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants bildet er heute den
Mittelpunkt der Stadt. Früher wurde der Wenzelsplatz jedoch als Pferdemarkt
genutzt – kaum zu glauben bei diesem prachtvollen Anblick heutzutage. Ebenso
prunkvoll begrüßte uns das Clementinum. In dem jesuitischen Bildungszentrum
des 16. Jahrhunderts konnten zahlreiche barocke Gemälde und Skulpturen bewundert
werden. Unsere ursprünglich angedachte Schifffahrt auf der Moldau musste aufgrund
der verkehrenden Wetterlage leider abgesagt werden. So verzichteten wir auf
den Wellengang und nahmen unser Mittagessen in einem der traditionellen tschechischen
Restaurants ein. Anschließend ging es über die berühmte Karlsbrücke zur Prager
Burg. Es wird gemunkelt, dass die Prager Burg wohl das größte geschlossene Burgareal
der Welt sei. Die mit Gold überzogenen Türme der Burg machen Prag zur „Goldenen
Stadt“. Die Burg war Schauplatz des Auslösers des Dreißigjährigen Krieges. Heute
ist dort die Residenz des Präsidenten zu finden.
Voller neuer Eindrücke kehrten wir am Abend in unser schönes, überschaubares
Tobertitz zurück.
Fotos: Familie Zöllner und Familie Roth